Indikationen
- definitives, nicht-adhäsives Zementieren von Restaurationen
- Unterfüllungen, Aufbaufüllungen, temporäre Füllungen
Zusammensetzung¹
- Pulver: ca. 80% Zinkoxid, 10% Magnesiumoxid & Zusätze für Festigkeit & Mundbeständigkeit
- Flüssigkeit: Phosphorsäure, Wasser, Ionen-Zusätze (zB. Zink, reduzieren Reaktionsgeschwindigkeit)
- Oberfläche des alkalischen Pulvers wird durch Säure in Flüssigkeit gelöst
- Abbindereaktion ist exotherm (Wärme entsteht)
Vor-& Nachteile
- Vorteile
- gute mechanische Eigenschaften
- bietet gute Isolation gegen chemische, thermische, bakterielle Einflüsse (Unterfüllung)
- einfach zu verarbeiten & günstig
- leichte Entfernung von Zementüberschüssen, weil keine chemische Verbindung zum Zahn
- recht dünn, wodurch eine gute Passung der Restauration ermöglicht wird
- Nachteile
- beim Abbinden sinkt pH auf 3,5 (MILLER 1997)², was zu einem Säureschock für Pulpa führen kann, weshalb ein Pulpaschutz empfohlen wird, erst nach 48 std ist pH wieder neutral
- Zahnersatz hält am Pfeilerzahn nur durch physikalischen Verkeilungseffekt, weshalb eine Präparation zwar geglättet, aber nicht poliert wird³(AYAD et al. 1997)
- relativ löslich im Mundmilieu
Verarbeitung
- Pulver & Flüssigkeit werden in entsprechendem Verhältnis portionsweise & mit leichtem Druck gemischt
- Abbindezeit bis 8 min
- Pulver & Flüssigkeit sofort wieder verschließen, da Flüssigkeit Wasser zieht & Pulver sich mit CO2 anreichern kann, wodurch das Zement porös wird
- längere Abbindezeit durch Anmischen auf gekühlter Glasplatte (Voß und MEINERS 1989).
- kürzere Verarbeitungs- & Abbindezeit
- hohe Umgebungstemperatur
- schnelle Pulverzugabe
- pulverreiche Mischungen ergeben die besten Resultate, da mit steigender Pulvermenge auch die Mundbeständigkeit steigt.
Quellenangaben
- Breustedt A: Lehrmaterialien für das Selbststudium auf dem Gebiet der stomatologischen Werkstoffkunde, Humbold-Universität Berlin, 1964.
- Miller M: Befestigungszemente - Indikation und Alternativen. Phillip Journal 14 (1997) 385-386
- Ayad MF, Rosenstiel SF, Salama M: Influence of tooth surface roughness and type of cement on retention of complete cast crowns. J Prosthet Dent 77 (1997) 116-121.
- Voß R, Meiners H: Fortschritte der Zahnärztlichen Prothetik und Werkstoffkunde, Band 4, Hanserverlag, 1989, 394- 408.
Nutze die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wische nach links bzw. rechts, wenn du ein mobiles Gerät verwendest