Polyacrylzement (Carboxylatzement)
Polyacrylzement (Carboxylatzement)
Indikation
- Unterfüllungen
- definitive Befestigungen
Zusammensetzung
- Pulver: Hauptteil Zinkoxid, dann Aluminiumoxid & Magnesiumoxid & Zusätze
- Flüssigkeit: Polyacrylsäure-Lösung
- beim Abbinden werden die Carboxylgruppen der Polyacrylsäure durch Zink & Magnesium verknüpft, wodurch es zu Schrumpfung kommt!
Vor-& Nachteile
-
Vorteile
- chemische Verbindung mit Zahnhartsubstanz (über Carboxylgruppen) (JANDA 1996)¹
- gute Pulpaverträglichkeit, da pH nur kurz absinkt
- hohe Zugfestigkeit
-
Nachteile
- Schrumpfung, die über lange Zeit fortschreitet
- hohe Viskosität, weshalb oft zu viel Flüssigkeit hinzugegeben wird (hohe Dosierempfindlichkeit)
- Sie haben eine geringere Festigkeit gegenüber ZinkoxidPhosphatzement (NAUMANN 2000)².
Quellenangaben
- Janda R: Zahnärztliche Befestigungsmaterialien. Dent Echo 1 (1996) 36-38.
- Naumann M: Kleben oder Zementieren? Zahnärztl Prax 4 (2000) 298- 308