Keilförmiger Defekt-Zahnmedizin

Keilförmiger Defekt-Zahnmedizin

WO?

primär im Zahnschmelz lokalisiert, an Frontzähne, Eckzähnen und Prämolaren, im Zahnhalsbereich nahe der Schmelz-Zement-Grenze

     

    Form

    • dreieckig, glatte glänzende Oberfläche, ist oft so tief, dass es ins Dentin reicht → kann zu Hypersensibilitäten führen
    • mikroskopisch sieht man im Dentin oft horizontale Schleifspuren/Rillen

     

    Ursachen

    • mechanisch-abrasiver Vorgang durch falsche Zahnputztechnik (horizontales Schrubben) & stark abrasive Zahnpasta
    • schon vorhandene Erosionen/inaktive kariöse Läsionen begünstigen das, weil Schmelz hier schon demineralisiert (erweicht) ist
    • Fehlbelastung (Knirschen, okklusale Störkontakte) → Biege- oder Zugbelastung im Bereich der Zahnhälse (Drehpunkt des Zahnes) → Schmelzaussprengung